Erste "Fahrversuche" machte Deisenhammer Philip mit Pony "Lilly" und seinem Fahrlehrer Zeininger Dominik bei einer winterlichen Ausfahrt im Gig!
Einem Start bei den heurigen Turnieren steht nichts mehr im Wege ;-)
... die Bilder sind leider aufgrund der "enormen" Geschwindigkeit etwas verschwommen ;-)
Bei eisigen -10°C trafen sich am 22.01.2016 einige abgehärtete URFV-Mitglieder zum Eisstockschiessen in Atzbach am "Schnötzinger-Teich" ein. Mit 2 Moarschaften wurden harte "Kämpfe" auf dem Eis ausgefochten. Auch das "Catering" der Hüttencrew unter Mayer Jacky war absolut top!
Am Montag 21.03.2016 machten sich Fischthaller Franz, Neudorfer Franz und Führer Harald mit ihrem Fünfergespann auf zu Marek Walter.
Eine Anspannung die man sicher nicht oft sieht!
Passend vor Ostern wurde beim Stammtisch am 22.03.2016 die bereits traditionelle URFV Eierpeckmeisterschaft ausgetragen. 21 Teilnehmer lieferten sich erbitterte Kämpfe um das beste Ei.
Den Sieg "erpeckte" sich Hüthmayr Franz vor Pohn Karl und Stelzhammer Stefan.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag 02.04.2016 hielten wir im Gasthaus Django unsere diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Bei sehr gutem Besuch wurde ins Vereinsjahr 2015 zurückgeblickt und ins neue Jahr 2016 vorgeschaut.
Unser Obmann POHN Karl konnte mit seinen Funktionären/-innen über ein arbeitsintensives aber erfolgreiches Vereinsjahr berichten.
Seitens der Marktgemeinde Ottnang durften wir erstmals Vzbgm. SLEZINA Philip, der selbst Mitglied in unserem Verein ist, begrüssen und bedanken uns für seine Grussworte. Bedanken möchten wir uns auch an dieser Stelle bei unserem Bürgermeister NEUHOFER Friedrich für das gespendete 50lt. Fass Bier - dies wollen wir hier nur vermerken damit er es nicht vergisst ;-)
Bei herrlichem Frühlingswetter feierten wir am Sonntag 03.04.2016 den 60er von unserem Mitglied GRUNDNER Sepp am Reitplatz. Er wurde per Hubschrauber vom Mühlviertel zu seiner Überraschungsparty auf unserer Vereinsanlage eingeflogen wo natürlich ausgiebig gefeiert wurde.
Nochmals Alles Gute und ein herzliches Dankeschön für die Einladung.
Der Rahmen von Sepp´s 60er wurde auch genutzt um nun endlich auch einmal mit unseren Sponsoren WILDAU Adolf und DEISENHAMMER Robert über die neue Brücke zu "rumpeln" und durch den neuen Wassergraben zu "tauchen".
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Am Sonntag fand in Ampflwang seit Jahren wieder einmal ein Georgiritt statt. Eine Abordnung unserer Reiter und Fahrer durfte hierbei natürlich nicht fehlen. 7 Reiter und 6 Gespanne erlebten einen schönen Tag in Ampflwang.
Am Sonntag 24.04.2016 war es für Deisenhammer Daniela soweit. Aus ihrem Traber "Ambro Ri" wurde neben einem Reitpferd nun auch ein "richtiges" Fahrpferd. Mit ihrem neuen Marathonwagen "Susi" ging´s mit Hilfe von seinem Ex-Fahrer Zeininger Dominik und Fahrlehrer Marek Walter auf ein paar Runden in Schritt und Trab.
Wir wünschen euch viel Spass und allzeit unfallfreie Fahrten!
Mit Freitag, 29.04.2016 hat der heurige URFV-Reitkurs unter Leitung von KARMOS Brigitte auf unserer Anlage begonnen. Zuseher sind herzlich willkommen.
Am 15.05.2016 eröffneten Elisa, Helena und Johanna ihre heurige Turniersaison - und das mit Erfolg!
Der Reit- und Fahrverein Rüstorf veranstaltete die 9. Rüstorf Dressur- und Springtrophy, wo unter anderem ein lizenzfreier Bewerb ausgetragen wurde. zu reiten war eine Dressuraufgabe LF3. Elisa und ihre Stute Fayruna, die letztes Jahr schon mächtig abgeräumt haben, waren auch an diesem Tag wieder sehr erfolgreich. Mit 6,80 Punkte schaffte sie es auch den 4. Platz.
Der Ponywallach Charly war einer der kleinsten 4-beinigen Starter und da er so gerne Dressur geht durfte er gleich 2x starten. Nämlich mit den Reiterinnen Helena und Johanna. Helena bekam eine gute Wertnote mit 5,80 Punkten und erreichte damit Platz 11. Johanna schaffte mit Charly eine Wertnote von 6,60 Punkten und platzierte sich auch Rang 6.
Ausserdem hatten wir Glück mit dem Wetter, jedoch war es sehr windig und deswegen wurde unseren Spitzenbetreuern Andrea und Susi auch zwischen den Pferden kalt.
Und nun, was soll man noch sagen - ausser: "Hoch zu Ross und auf zu den Turnieren!"
(Bericht von Köttl Johanna)
Hier noch ein paar Eindrücke ...
Die heurige "Fischreisen-Tour" führte uns von 14.05. bis 18.05.2016 ins schöne Burgenland. Auf der tollen Anlage von Gerald und Marisa Rössler (www.reiterhof-roessler.at) waren wir über die 5 Tage bestens untergebracht und wurden spitze betreut. Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an Fam. Rössler!
Mit 4 Gespannen fuhren wir sehr schöne Routen entlang von Weinbergen, der Lafnitz und natürlich durfte auch eine Fahrt ins nahegelegene Ungarn nicht fehlen. Beachtliche 130km kamen so - trotz "pferdeschonender" Einkehren - zusammen.
Hier ein paar Eindrücke:
Unsere Reitreferentin Greifeneder Marlene nahm am 22.05.2016 mit "Steward" beim Reitertreffen in Bad Ischl teil.
Beim Bewerb2 / Aufgabe A3 erreichte sie den 1. Rang (Wertnote 7,4), Bewerb3 / Aufgabe A8 den 5. Rang (Wertnote 6,8).
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Springen 50cm haben Zobl Rene als Sieger und Stockinger Helena mit Rang2 einen Zweifachsieg nach Ottnang gebracht. Das Springen 70cm endete mit einem 5. Rang für Zobl Rene.
Herzlichen Glückwunsch!
Auch heuer nahmen beim traditionellen Stöblturnier der FF Bruckmühl wieder eine Damen- und eine Herrenmannschaft des URFV Ottnang teil. Unsere Damen belegten des ausgezeichneten 3. Rang (von 14 Gruppen) - die Herren den 8. Rang (von 21 Gruppen). Die Finalrunde, für welche sich beide Mannschaften qualifizierten konnte leider auf Grund der einsetzenden Dunkelheit nicht mehr ausgetragen werden.
Glückwunsch an unsere "Stöbler"!
Die Vorbereitungen für unsere Fahrturnier laufen!
Es wird auch heuer wieder alles gegeben um unsere Reitanlage bestmöglich für unsere Besucher herzurichten. Bereits hier ein Dankeschön an alle Helfer! Die Verpflegung muss natürlich auch passen ;-)
Bei herrlichem Frühsommerwetter konnte am 29.05.2016 unser diesjähriges Fahrturnier mit Hausruckcup- und Ottnang-Trophy - Wertung ausgetragen werden => Ergebnislisten stehen unter "DOWNLOAD" bereit.
Unter den strengen Augen unseres Richters Aigner Harald, Beisitzerin Aigner Gertraud, Zeitnehmer Deisenhammer Gerald und Sprecher Obmann Pohn Karl wurden beachtliche 57 Starts in den Bewerben am Vormittag und Nachmittag absolviert - und die Leistungen können sich absolut sehen lassen!
Unsere Anlage war wieder einmal in einem Top Zustand und durch unsere Hindernisse wie die neue Brücke, Festes Hindernis am Sandplatz und den neugestalteten Wassergraben waren spektakuläre Fahrten für die Teilnehmer und zahlreichen Zuseher garantiert. Für unsere Besucher wurde durch eine perfekte Mannschaft in Ausschank und Küche auch kulinarisch ein Frühschoppen in toller Atmosphäre geboten.
Ein Dankeschön an dieser Stelle an alle Teilnehmer, Besucher, Helfer und Sponsoren!
Besondern Dank auch an unsere Fotografen Humer Charly und Gasslsberger Gust - deren Fotokünste seht ihr in den folgenden Abschnitten.
... Eindrücke Bewerb1 Vormittag
(Bilder C Humer Charly)
... Eindrücke Bewerb Nachmittag / Hausruckviertelvup - Starter URFV Ottnang
(Bilder C Humer Charly)
... Eindrücke Bewerb Nachmittag / Hausruckviertelcup - Starter Gäste
(Bilder C Humer Charly)
... Eindrücke von der Siegerehrung - Glückwunsch an alle Teilnehmer!
(Bilder C Humer Charly)
... ein paar Schnappschüsse unserer Teilnehmer, Mitglieder und Besucher
(Bilder C Humer Charly)
... und nicht zuletzt ein herzliches Dankeschön unseren Sponsoren und Unterstützern!
(Bilder C Humer Charly)
... noch ohne Bild: Kaltenbrunner-Reisen, RAIBA Ottnang-Wolfsegg
Im Zuge der heurigen Landesausstellung in Stadl-Paura wurde am 12.06.2016 der "Tag der Cavallerie" begangen.
Seitens des URFV Ottnang wirkten bei der 2-Stündigen Aufführung am Nachmittag mit:
- Marek Walter als Kommandant des Ulanenregiments Nr.6
- Neudorfer Franz, Fischthaller Franz und Führer Harald mit dem 4er-Zug
- Deisenhammer Robert umrahmte die Veranstaltung musikalisch
Am 19.06.2016 fand ein Reitertreffen in Waizenkirchen statt - für den URFV Ottnang waren Zobl Rene, Stockinger Helena und Zobl Anika dabei.
Stilspringprüfung 60cm Pony lzf:
Rene mit Jimmy - Rang 2 - 6,9 Punkte
Helena mit Charlie - Rang 5 - 6,6 Punkte
Helena mit Sarah - Rang 7 - 6,2 Punkte
Helena startete mit Olympia hier ihr erstes offizielles Turnier - trotz Ausschluss war es für beide eine tolle Erfahrung.
Stilspringprüfung 80cm Pony lzf:
Helena mit Charly und Rene mit Jimmy leider ausgeschieden
Bewerb Führzügel:
Hier konnte Zobl Anika eine Platzierung erreichen
(Bericht Zobl Rene/Pohn Karl)
Am Sonntag, 26.06.2016 startete Rieger Marlene in Vöcklabruck beim Dressurreitbewerb lizenzfrei LF1. Es waren 26 Reiterinnen und Reiter (hauptsächlich mit Grosspferden) am Start.
Marlene erreichte mit ihrem Pony "Blacky", der wegen einer Verletzung eine längere Pause hatte, den hervorragenden 2. Rang.
Ebenfalls in dieser Klasse belegte Goldberger Sabrina mit Picasso den 11. Rang.
Wir gratulieren euch ganz herzlich!
Gross abgeräumt haben unser Fahrerduo Hüthmayr Franz und Mayer Sepp beim Fahrturnier am 26.06.2016 in Andorf:
Pramtaltrophy:
* Einspänner: Hüthmair Franz mit Mandy - Rang1
* Zweispänner: Hüthmair Franz mit Mandy und Flora - Rang1
Innvierter Cup:
* Hüthmair Franz mit Flora - Rang1
* Hüthmair Franz mit Mandy - Rang3
* Mayer Sepp mit Flora - Rang 10
Herzlichen Glückwunsch!
Und wieder einmal ging es auf ein Pony-Springturnier. Der Reitverein Burg Clam mit traumhafter Kulisse war Veranstalter.
Rene Zobl machte sich mit Jimmy und Helena Stockinger mit Quo Vadis Olympia, Sara und Charly auf den Weg. Bestens
betreut vom Bodenpersonal Familien Zobl , Stockinger und den Turniereinsteigern Kathi und Steffi Vorhauer.
Der Parcour beim Pony-Zeitspringen mit 50 und 60 cm war sehr anspruchsvoll gebaut.
Helena Stockinger konnte mit Charly jeweils den 4. Platz erreiten.
Für Olympia war es eine gute Trainingsmöglichkeit und man kann sagen, dass sich das Pony in eine sehr gute Richtung entwickelt.
Rene Zobl taktierte sehr gut in der Linienführung und erreichte einmal den 6. Platz.
Herzliche Gratulation !!
Die anschliessende Wanderung mit den Ponys in die Klamm war für uns alle ein Highlight und ein sehr schöner Ausklang des Tages.
(Bericht Stockinger Andrea)
Bei bestem Ferienwetter veranstaltete der URFV Ottnang am 09.07.2016 unser Ferienbeginn- und Sommerfest im Rahmen des "Ottnanger Ferienspasses" auf der Reit- und Fahranlage Hagleithen.
Wir durften knapp 40 Kinder bei uns begrüssen, die mit unseren "Freunden" Pferd&Hund einen lustigen Nachmittag verbrachten. Neben einem Geschicklichkeits-Wettkampf konnte mit unseren Pferden und Hunden Freundschaft geschlossen werden. Für Verpflegung war mit Eis, Getränken und einem abschliessenden Knackergrillen gesorgt.
Danke an dieser Stelle nochmal allen Helfern, die so zu einer gelungenen Veranstaltung beitrugen!
(Fotos: Grabner Miriam und Mayer Josef)
Unsere talentierten Mädels mischen ordentlich mit:
Bei strahlendem Sonnenschein fand das Springturnier in Waizenkirchen mit einem sehr großen Starterfeld statt.
Beim 60 cm-Bewerb erreichte Stockinger Helena auf Charly80 den 4. Platz und erhielt wieder einmal eine Schleife für ihre Sammlung.
Mit Olympia war sie auch wieder am Start und schaffte es, das noch sehr turnierunerfahrene Pony beim 2. Umlauf durch
den Parcours zu bringen.
Köttl Johanna startete zwei mal auf Baloo (70 cm und 85 cm) und legte einen soliden und sicheren Ritt durch den Parcour zurück,
was mit Baloo nicht immer so einfach ist.
MACH WEITER SO JOHANNA!
Fineder Elisa war der Star dieses Tages und gewann prompt den 85 cm Bewerb auf Baloo !!
WIR GRATULIEREN SEHR HERZLICH!
(Bericht Stockinger Andrea)
Unser Fahrerduo Hüthmair Franz und Mayer Sepp vertraten uns am 10.07.2016 beim Fahrturnier in Gallspach/Meggenhofen wieder sehr erfolgreich:
Einspännner:
Rang 2 Hüthmair Franz mit Flora
Rang 10 Hüthmair Franz mit Mandy
Rang 11 Mayer Sepp mit Flora
Zweispänner:
Rang 2 Hüthmair Franz mit Flora&Mandy
Glückwunsch!
Eine Abordnung des URFV Ottnang war von Freitag, 15.07. bis Montag, 18.07.2016 beim CHIO in Aachen - dem Weltfest des Pferdesports.
Wir sahen ein Turnier mit Springreiten, Dressur, Vielseitigkeit und 4Spänner-Fahren der Superlative!
Erstmals wurde am Samstagabend auch ein neuer Bewerb "Eventing" mit 2 Springreitern, 1 Vielseitigkeitsreiter und 1 4Spänner-Fahrer als Team im Hauptstadion ausgetragen => der Wahnsinn!
Danke an dieser Stelle an Slezina Philip für die ausgezeichnete Organisation dieser Reise!
... ein paar Eindrücke ...
... ein Team beim "Eventing" ...
... das riesige Turniergelände ...
nähere Infos unter https://www.chioaachen.de
In den frühen Morgenstunden machten sich Kathrin, Stefanie und Johanna mit den Pferden Felica und Baloo auf den Weg nach Eberstalzell. Geritten wurde die LF1 wo Kathrin eine Wertnote von 7,80 Punkten, Stefanie 6,80 Punkte und Johanna 8,00 Punkte bekamen. Folglich waren Kathrin und Johanna bei diesem Bewerb platziert, Steffi als erste Nicht-Platzierte leider nicht. Aber da diese Aufgabe so gut klappte und es noch einen 2. lizenzfreien Bewerb gab, wurden Kathi und Steffi von Johanna kurzerhand überredet, auch in diesem Bewerb mitzureiten. In diesem Bewerb war die LF5 zu reiten, die wesentlich anspruchsvoller und schwieriger ist als die LF1. Jedoch meisterten die Mädls diese Aufgabe souverän. Kathi schaffte 5,5 Punkte, Steffi bekam 6,2 Punkte und Johanna konnte sich mit 7,8 Punkten nochmals platzieren. Nach der Siegerehrung wurden die Pferde verladen und man machte sich wieder auf den Heimweg. Hiermit auch ein großes Lob an den Richter Herr Johann Pichler, da er mit dieser hohen Bewertung die jungen Reiter und Reiterinnen motiviert und natürlich auch an Kathrin und Stefanie für die soliden Ritte an diesem Tag.
(Bericht Köttl Johanna)
ohne Worte ;-)
Unser "Vereinshund Jenny Deisenhammer" hat am 27.07.2016 4 gesunde Welpen zur Welt gebracht.
Wir wünschen ihnen das Allerbeste!
Beim Turnier im Pferdezentrum Stadl Paura startete unsere Reitreferentin Greifeneder Marlene zum ersten Mal bei einem Springturnier - und das mit grossem Erfolg !
Im Lizenz Bewerb 75 cm Stilspringprüfung Allg. Kl. konnte Marlene mit dem Pferd Marc O Polo eine schöne 0 Fehler Runde zeigen und mit der Wertnote 7,6 den 1. Platz erreichen.
Beim Bewerb 90 cm Stilspringprüfung Allg. Kl. war der Parcours mit 9 Sprüngen und einer Kombination schwierig und auch in der Höhe stark ausgebaut.
Marlene schaffte mit Marc O Polo wieder einen fehlerlosen Ritt und holte mit der Wertnote 7,2 den zweiten Sieg an einem Tag für den URFV Ottnang.
Gratulation zu dieser tollen Leistung !
(Bericht Pohn Karl)
Am CDN-C in Stadl Paura ritten Rieger Marlene mit ihrem Blacky die hoffentlich letzte Lizenzfrei-Prüfung für das Paar (Lf1). Sie waren als
3.letzte (von 22 Starter) an der Reihe, bekamen die Wertnote 7,2 und somit den 3.Platz.
Blacky war sehr konzentriert und super zu reiten, obwohl neben ihnen überall Fahnen im Wind wehten und ziemliche Unruhe in der Gastronomie, welche genau neben ihnen
war, herrschte. Marlene ist sehr stolz was sie mit diesem Super-Pony schon alles gelernt und erreicht hat und wie sehr er sich jedes mal bemüht alles richtig zu machen.
Es ist nicht immer, wie oft von Reitern erwartet, der Abstammungsnachweis eines Pferdes, der Erfolg ausmacht sondern Fairness und Vertrauen.
Wir gratulieren!
(Bericht Rieger Marlene)
Ein Bild von unserem Ferienspass am 09.07.2016 ist heute 02.08.2016 "Bild des Tages" auf www.ottnang.info
Danke an dieser Stelle an Willi Groiss für seine Bemühungen und die gute Zusammenarbeit mit www.ottnang.info
Bei perfekten Wetterbedingungen starteten 6 Gespanne am 06.08.2016 ab 13:00Uhr auf unserer Reit- und Fahranlage zum ersten Orientierungsfahrbewerb im Rahmen der diesjährigen Vereinsmeisterschaft.
Eine Strecke von gesamt 15,3km, 4 Kontrollpunkten und 10 Toren war zu bewältigen. Die "Reise" ging diesmal über Ottnang, Deisenham, Kropfling, Niederpuchheim, Holzham, Arming, Walding, Kühnberg, Manning und Bärnthal ins Ziel.
Danke an unsere Streckenposten Pohn Karl, Deisenhammer Daniela und Slezina Sarah.
Das Gespann mit Fahrer Fischthaller Franz und Beifahrer Stelzhammer Stefan konnte den Tagessieg feiern.
Gesamte Ergebnisliste ist unter "Downloads" verfügbar.
Gratulation an alle Teilnehmer!
Hier ein paar Eindrücke von unserem Fotografen Gasselsberger Gust:
Im Salzburgischen Kuchl/Georgenberg startete Greifeneder Marlene beim Springturnier wieder mit Erfolg!
In der Einlaufspringprüfung für Lizenzreiter zeigte sie mit Marc O´Polo einen 0 Fehler Ritt und erreichte eine weitere Platzierung.
Beim zweiten Bewerb, ein er 85cm Pony-Stilspringprüfung, konnte sie wieder einen fehlerfreien Umlauf zeigen und bekam dafür die Wertnote 6,6.
Gratulation!
Beim Noriker-Trabrennen am 15.08.2016 in Bad Ischl konnte unser Mitglied Zeininger Dominik mit "Foxi" (Noriker von Distler Kurt) einen hervorragenden 3. Rang erreichen. Glückwunsch!
Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns am Sonntag, 21.08.2016 durch die Wachau nach Langenlois, wo wir das "Loisium" besichtigten. Nach dem Mittagessen ging die Reise weiter zu den Winnetou-Spielen nach Gföhl (www. winnetouspiele-gfoehl.at).
Danach durfte natürlich ein Heurigenbesuch nicht fehlen.
Besten Dank an unseren Obmann für die perfekte Organisation!
Bei hochsommerlichen Temperaturen starteten am 27.08.2016 2 Teams des URFV Ottnang beim Orientierungsreiten und Orientierungsfahren in Lambrechten.
Eine Strecke von 14km musste korrekt gefahren/geritten werden. An den 4 Kontrollpunkten war das Wissen und die Geschicklichkeit der Fahrer, Beifahrer und Reiter gefragt.
Danke an den RC Lambrechten für die tolle Vorbereitung.
Team Fahren: Deisenhammer Robert, Daniela und Philip - Rang 1
Team Reiten: Köttl Johanna, Fineder Elisa und Zobl Rene - Rang 6
Das Springturnier im Rahmen des Salzburger Herbstmeetings in Lamprechtshausen auf der wunderschönen Horsedeluxe Reitanlage Göllner war für Greifeneder Marlene wieder ein sehr erfolgreiches Turnier.
Beim Bewerb 70 cm Stilspringprüfung für Lizenzreiter in der Allg. Kl. zeigte Marlene mit Marc O´Polo eine fehlerlose Runde und belegte mit der Wertnote 7,2 den 2. Platz. Der zweite Bewerb, eine 95 cm Pony-Stilspringprüfung, war ein äusserst selektiver und stark ausgebauter Parcours.
Diesen Umlauf konnte Marlene mit einem guten 0 Fehler Ritt beenden und mit der Wertnote 7,5 für sich und dem URFV Ottnang den Sieg holen.
Ausgezeichnete Leistung - Gratulation!
Tolle Erfolge für unser Fahrteam Hüthmayr Franz und Mayer Sepp beim Fahrturnier am 10.09.2016 in St. Willibald
Einspänner:
Rang 1 für Hüthmayr Franz mit Flora
Rang 5 für Hüthmayr Franz mit Mandy
Rang 10 für Mayer Sepp mit Flora
Zweispänner:
Rang 1 für Hüthmayr Franz mit Flora&Mandy
... unser "Ferdl" ist leider heute, 10.09.2016 gestorben - "Ferdl", du warst unser Freund und Kamerad - wir hatten noch nie ein Pferd wie dich und werden dich nie vergessen!
Danke an dieser Stelle nochmal an Meiringer Anton, Meiringer Florian, Haslinger Markus und allen Helfern für die professionelle und pietätvolle Bergung von unserem Ferdinand aus dem tiefsten Hausruckwald. DANKE
Das zweite Turnier im Rahmen des Salzburger Herbstmeetings war für Greifeneder Marlene neuerlich ein erfolgreiches Springturnier. Die 80 cm Stilspringprüfung für Lizenzreiter in der Allg. Kl. war für Marlene mit Marc O´Polo ohne Probleme und sie bekam für die 0 Fehler Runde die Wertnote 6,8, mit der sie den 2. Platz belegte.
Der zweite Bewerb – als 100 cm Standardspringprüfung ausgeschrieben – wurde jedoch aus Zeitgründen gleich für den nächsten Bewerb für Grosspferde gebaut und deshalb die Hälfte der 11 Sprünge auf 105 cm ausgebaut, was für die Ponys eine dementsprechende Herausforderung darstellte.
Marlene konnte den Parcours mit einem starken Ritt eindrucksvoll bewältigen, hatte aber beim Kombi-Einsprung einen Abwurf zu verzeichnen und belegte trotz schnellster Zeit den 2. Platz.
Starke Leistung !
Am Dienstag, 13.09.2016 war unser "Ferdinand" Bild des Tages in www.ottnang.info
Danke an Groiss Willi für diesen Beitrag.
Link dazu: http://www.ottnang.info/Reitverein/Ferdinand/index.htm
Hallo zusammen. Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Mein Name ist "Tom - der fliegende Holländer" und wie mein Name schon sagt von der Rasse ein Holländisches Warmblut (KWPN). Ich bin 12 Jahre alt und war zuletzt im Fahrstall von Schlögelhofer Christian in Allhartsberg (NÖ) untergebracht.
Seit Freitag, 16.09.2016 bin ich in Besitz von Fam. Deisenhammer und stehe im Stall Marek/Wenk in Grünbach wo ich mich schön langsam eingewöhne.
Für die Zukunft wünsche ich mir Gesundheit und viele schöne Stunden mit meinem Kutscher Robert. Ich werde versuchen ein treuer Nachfolger für seinen "Ferdinand" zu werden.
Es freut mich hier bei euch in Ottnang zu sein!
Tom - der fliegende Holländer
Bericht Stockinger Andrea:
Ach ja, und da war ja noch mein Marathon in Viechtwang vom 12 bis 15 August 2016, der bei den Richtern ein wenig für Ratlosigkeit sorgte und bei den Zuschauern grosse Begeisterung hervorrief.
Ende gut alles gut. Mein Ziel, mit meinem Esel-Pony-Gespann einen Marathon zu schaffen, habe ich erreicht. Mit Jotschi als Beifahrerin.
Wir waren bei allen drei Teilbewerben NIE auf dem letzten Platz, das wiederum hat unser "Pedro vom Hauserhof" jedoch dem dazugespannten Pony (Charly und Sara) zu verdanken.
Beim Teilbewerb Kegelfahren haben wir sogar wieder gewonnen!!
Angeblich soll in einer Pferdefachzeitschrift ein Bericht darüber sein, vielleicht hat den wer. Würde mich interessieren. (Event Pferd und Wagen)
Bericht Stockinger Andrea:
Hier noch ein Überblick über die Turniere der letzten 2 Monate - durch akuten Zeitmangel möglicherweise nicht ganz vollständig.
Dazu kamen noch das Vielseitigkeitstraining in St. Martin/M vergangenes Wochenende. Teilgenommen haben Elisa Fineder mit Baloo, Rene Zobl mit Jimmy und Helena mit Charly und Olympia.
Vielseitigkeitstraining in Viechtwang 30 bis 31. Juli 2016 für Johanna Köttl auf Baloo und Helena auf Charly und Olympia.
Vielseitigkeitstraining in Neumarkt/M. am 16. und 17.Juli 2016 für Helena mit Charly und Olympia.
04.09.2016 CSN-C Neu in Waizenkirchen:
Stilspringen 85 cm – Gesamt 15 Starter
Helena mit Quo Vadis Olympia – Wertnote 6,2 – Platz 13 - Der 1.Bewerb mit 85 cm
Stilspringen 70 cm – Gesamt 22 Starter
Helena mit Charly – Wertnote 6,6 – Platz 12
Rene mit Jimmy – Wertnote 6,5 – Platz 15
Stilspringen 60 cm
Helena mit Charly – Wertnote 7,2 – Platz 2
Zobl Rene mit Jimmy – Wertnote 7 – Platz 4
03.09.2016 Reitertreffen Aurolzmünster:
Stilspringen 80 cm
Helena mit Quo Vadis Olympia – Wertnote 6,8 – Platz 1
Helena mit Charly – Wertnote 6,1 – Platz 5
Johanna Köttl mit Baloo – Wertnote 5,5 – Platz 7
Stilspringen 60 cm
Helena mit Charly – Wertnote 6,9 – Platz 2
Helena mit Olympia – Wertnote 6,8 – Platz 4
Johanna Köttl mit Baloo – Wertnote 6,4 – Platz 6
20.08.2016 Reitertreffen Burghub Steyr:
Stilspringen 50 cm
Rene mit Jimmy – Wertnote 6,6 – Platz 7
Helena mit Olympia – Wertnote 6,3 – Platz 11
Helena mit Charly – Wertnote 5,5 – Platz 13
Stilspringen 70 cm
Helena mit Olympia – Wertnote 7,5 – Platz 7
Helena mit Charly – Wertnote 7,3 – Platz 8
Rene mit Jimmy – Wertnote 7,2 – Platz 9
Standardspringen 70 cm
Helena mit Charly – Platz 2
Rene mit Jimmy – ausgeschieden
06.08.2016 CCNHPN-A Neumarkt/M. Vielseitigkeitsprüfung:
Helenas 1. Pony-Vielseitigkeitsturnier Kl. E zum reinschnuppern für sie und ihre Ponies
Tag1:
Dressur mit Olympia – Platz 3
Dressur mit Charly – Platz 4
Springen 80 cm – Hier konnte sie als Einzige in ihrem Bewerb 2 schöne fehlerfreie Runden zeigen und belegte somit Platz 1 und 2 mit Olympia und Charly.
Tag 2:
Gelände: Hier konnte Helena leider beide Ponys nicht durch den äusserst anpruchsvollen und hoch ausgebauten Geländeparcours bringen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Reiter vom Team Hauserhof!
Hier einige Impressionen:
Am Sonntag 02.10.2016 hielten wir unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft ab. Um 09:00Uhr wurden die Kutscher auf eine ca. 15km lange Orientierungsfahrt mit 4 Kontrollpunkten geschickt. Zeitgleich starteten die Dressurbewerbe auf der Reitanlage. Nach der Dressur standen die Reiterspiele für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre auf dem Programm. Nach der Rückkehr unserer Kutscher war eigentlich der "Jump&Drive" Bewerb geplant, welcher jedoch durch die schlechten WItterungsverhältnisse nur als "Drive-Bewerb" ausgeführt wurde. Anschliessend war noch ein Geschicklichkeitsfahren (PTV) am Programm. Die 3 Springbewerbe fielen leider durch die Bodenverhältnisse sprichwörtlich "ins Wasser".
Gratulation allen Teilnehmern für die gezeigten Leistungen!
ERGEBNISLISTEN UNTER "DOWNLOADS" VERFÜGBAR
Hier ein paar Eindrücke:
Bericht Stockinger Andrea:
Bei schönem Herbstwetter ging es Freitag, gleich nach der Schule nach Pelmberg. Helena mit ihren Ponies zum Vielseitigkeitsturnier, Mama und Jonathan als Crew dabei.
Campingurlaub mit dem Pferdeanhänger verbunden mit einem Turnier ;-). Das Starterfeld war mit 5 Startern eher bescheiden.
Helena ist schon sehr mutig unterwegs, und für ihr Alter sehr belastbar. Das ist für ein Vielseitigkeitsturnier schon sehr wichtig. Noch dazu mit zwei Pferden zu starten, macht das ganze nicht einfacher. Ein Geländeparcours ist kräftezehrend und kaum mit Olympia im Ziel, musste sie auf Charly umsteigen und nach 5 Minuten gleich wieder starten.
Charly hatte nicht unbedingt die beste Turnierlaune, weswegen sie mit ihm im Gelände ausgeschieden ist.
Umso mehr freute sie sich über ihr mittlerweile schon zuverlässiges und spring- und dressurbegabtes Pony OLYMPIA, mit der sie RANG 3 in der Gesamtwertung erreichen konnte. Helena kann wirklich stolz auf sich sein, wenn man bedenkt, dass wir Olympia vor weniger als einem Jahr als „halbes Wildpferd“ gekauft haben. Geduld, Liebe und Beharrlichkeit haben sich ausgezahlt.
Bericht Pohn Karl:
Beim ersten Herbst Hallenturnier in Stadl Paura waren wieder Reiterinnen vom URFV Ottnang erfolgreich.
Dabei waren Helena Stockinger mit Olympia, Marlene Greifeneder mit Marc O´Polo und Johanna Köttl mit Baloo.
Wobei bei den Pony-Bewerben das Starterfeld sehr gering war.
Bis 16 Jahre zwei Starterinnen und über 16 Jahre überhaupt nur eine.
Destotrotz beachtliche Leistungen, vor allem Helena konnte mit Olympia zwei schöne fehlerlose Runden zeigen.
Stilspringen 60 cm :
Helena mit Olympia - Wertnote 7,0 1. Platz
Stilspringen 75 cm Jugend:
Helena mit Olympia - Wertnote 6,8 1. Platz
Marlene Greifeneder konnte mit Marc O´Polo ebenfalls zwei 0 Fehler Parcours zeigen, war aber offensichtlich sehr nervös.
Stilspringen 75 cm Allgem. Klasse:
Marlene mit Marc O´Polo - Wertnote 6,8 1. Platz
Stilspringprüfung 90 cm Allgem. Klasse:
Marlene mit Marc O´Polo - Wertnote 6,2 1. Platz
Johanna Köttl mit Baloo unterwegs, konnte bei ihrem ersten Bewerb der Einlaufspringprüfung lizenzfrei über 80 cm, eine schöne, fehlerfreie Runde zeigen und eine Platzierung erreichen.
Bei ihrem zweiten Parcours, einem Springreiter-Bewerb lizenzfrei 95 cm, hatte sie leider einen Abwurf zu verzeichnen und erhielt die Wertnote 4,6 - das war der 6. Platz.
Alles in allem recht ansprechende Leistungen, auf die sich für 2017 aufbauen lässt.
Herzliche Gratulation!
Nachdem unsere traditionelle(r) Ausfahrt/Ausritt zum Nationalfeiertag am 26.10.2016 wetterbedingt leider etwas zu bald verschoben wurde machte sich Hüthmair Franz mit Konsorten trotzdem zu einer Feiertagsausfahrt auf ...