Hier ein paar Eindrücke ...
Kaum hat das Jahr begonnen geht´s schon wieder zu den ersten Hallenspringturnieren.
Helena Stockinger erreichte mit "Quo Vadis Olympia" Platz 2 bei der Pony-Springprüfung in Stadl-Paura am 22.02.2017.
Herzlichen Glückwunsch!
Eva und Lisa Etzer haben am Bundeswettbewerb Jugend und Pferd teilgenommen. In der Gruppenwertung von 9-14 Jahre erreichten sie den ausgezeichneten 3. Platz.
Lisa wurde beim "Vorführen" Vizebundesmeisterin aller Altersklassen (von 9-25 Jahre). In ihrer Altersklasse von 9-14 Jahre wurde sie in der Einzelwertung 4..
Díe Reiterpassprüfung von Eva und die Reiternadelprüfung von Lisa wurden am 09.09.2016 bei Kathie Ubleis-Lang in Hofstätten / Gemeinde Desselbrunn erfolgreich abgelegt.
Weiters hat Eva bei der Hengstschau die 2 gekörten Shetti-Hengste von Mag. Geusau Pia in der Kutsche vorgestellt. Lisa hat ihre neue Mohrenkopfstute an der Hand fachgerecht vorgestellt.
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
... weitere CSN-C Hallenspringturniere in Stadl-Paura / Pony-Stilspringprüfung mit Ottnanger Beteiligung:
08.03.2017:
Helena Stockinger mit Olympia - Rang 1
Rene Zobl mit Jimmy - ohne Wertung
16.03.2017:
Rene Zobl mit Jimmy - Rang 1
Helena Stockinger mit Olympia - Rang 2
Herzlichen Glückwunsch!
Am Samstag 25.03.2017 hielten wir im Gasthaus Django unsere diesjährige Jahreshauptversammlung ab. Bei sehr gutem Besuch wurde ins Vereinsjahr 2016 zurückgeblickt und ins neue Jahr 2017 vorgeschaut.
Unser Obmann POHN Karl konnte mit seinen Funktionären/-innen über ein arbeitsintensives aber erfolgreiches Vereinsjahr berichten.
Am Samstag, 01.04.2017, einem herrlichen Frühlingstag, fand der von Manfred Egger organisierte Frühlingsritt / Frühlingsfahrt statt.
Ab ging´s um 08:00Uhr vom Hauserhof zur Gusto-Ranch unseres Mitglieds Angela Schneider. Nach einem ausgiebigen Frühstück war unser nächstes Ziel das Gasthaus Radlbock zum Mittagessen. Leider war hier der Gastgarten noch nicht offen. Frisch gestärkt ging´s wieder zurück zu Andrea Stockinger´s Hauserhof.
16 Teilnehmer mit 13 Pferden waren dabei.
Ein Dank an alle Teilnehmer, besonders an Manfred Egger für die Organisation
Bei unserem Stammtisch am 11.04.2017 wurde die bereits traditionelle "URFV-Ostereier-Peck-Vereinsmeisterschaft 2017" abgehalten. Bei harten aber lustigen "Kämpfen" wurde folgendes Ergebnis erzielt:
Rang1: Karin Rotfaler / Rang2: Philip Deisenhammer / Rang3: Helga Liehmann
Wir gratulieren ganz herzlich!
Auf Einladung unseres Obmanns ging´s am Ostermontag mit 3 Kutschen trotz nicht zu schönem Osterwetter zum Eierpecken nach Bruckmühl. Zurück ging dann die Reise über den Grubengeistweg - nach dem Versorgen der Pferde verbrachten wir noch einige lustige Stunden im Harmoniestüberl bei unserem Mitglied Bernie.
Danke an Karl und Helga für die Verköstigung!
Beim Dressurturnier CDN-B am 22.04.2017 in Gschwandt startete Elisa Fineder mit Fayruna zum ertsn Mal in der Lizenzklasse A und schaffte gleich die beachtliche Wertnote von 6,6 (Rang 6). Auch ohne Platzierung eine wirklich tolle Leistung!
Weiters startete Elisa am 03.04.2017 beim CSN-B Lamprechtshausen und erreichte beim Stilspringen 95cm mit Baloo den hervorragenden 3. Platz (Wertnote 6,9).
Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag, 23.04.2017 fand der traditionelle Georgiritt in Ampflwang statt. Trotz typischem Aprilwetter mit Schnee, Regen und (kurzem) Sonnenschein fanden sich insgesamt 117 Pferde mit ihren Reitern und Fahrern in Ampflwang ein.
Der URFV Ottnang war mit 7 Reitern und 7 Kutschen dabei.
Den Abschluss machten wir bei unserem Mitglied Schneider Angela in ihrer "Gusto-Ranch" bei einer ausgezeichneten Jause.
Bilder: Pohn Karl
Helena Stockinger hat im März 2017 die Springlizenz R1 erfolgreich abgeschlossen.
Mit viel Freude hat sie am Vielseitigkeitsturnier CCN-A in Stadl Paura am 22. und 23.04.2017 teilgenommen. Helena ging mit Olympia an den Start und konnte alle 3 Bewerbe erfolgreich mit einem 5. Rang absolvieren.
Herzlichen Glückwunsch!
Bei traumhaftem Frühlingswetter fand der Georgiritt am 30.04.2017 in Wolfsegg statt. Der URFV Ottnang war mit zahlreichen Reitern und Kutschengespannen vertreten.
Bericht in der Kronen Zeitung vom 02.05.2017:
Beim Noriker-Trabrennen am 01.05.2017 in Altheim startete unser "Noriker-Rennfahrer" Kurt Distler und erreichte von 8 Startern den 3. Rang!
Herzlichen Glückwunsch!
Am Sonntag, 07.05.2017 fand das bereits traditionelle Fahrturnier des URFV-Ottnang statt. Obwohl es der Wettergott nicht all zu gut mit uns meinte konnte nach morgendlichem Starkregen ein faires Turnier ausgetragen werden. Nach 53 Starts konnten die Sieger und Platzierten geehrt werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Helfer und Besucher!
Ergebnislisten unter "DOWNLOADS" verfügbar
Bilder: Steffi Lexa
Bilder von Gasselsberger Gust
Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren und Gönner!
Von 17. bis 21.05.2017 fand in Viechtwang das internationale Vielseitigkeits-Fahrturnier statt. Eine Abordnung des URFV Ottnang drückte unserem Mitglied Thomas Blumschein beim Marathon am Samstag fest die Daumen.
Hier ein paar Eindrücke:
Für meine "Marathonfreunde" habe ich ein nettes Video gefunden:
Beim grossen Springturnier in Hannover konnte das Springpony
"Marc O Polo" vom Stall Sportpferde Pohn in jeweils einer Standardspringprüfung der Klasse A* und A** eine Spitzenplatzierung erreichen und sein enormes Springvermögen einmal mehr zeigen.
... weiter so!
Beim CSN-B Lamprechtshausen am 04.06.2017 startete Helena Stockinger zum ersten Mal mit Olympia einen Parcours über 1m. Ein sauberer 0-Fehler-Ritt brachte ihr dabei den verdienten 1. Rang!
Gratulation!
Beim Fahrturnier in Andorf waren Franz Hüthmair und Beifahrer Sepp Mayer wieder sehr erfolgreich. Auf Grund der äusserst rutschigen Bodenverhältnisse und des schwierigen Parcours sind die Leistungen umso höher einzuschätzen.
Einspänner:
Platz1 - Franz Hüthmair mit Flora
Platz3 - Franz Hüthmair mit Mandy
DIS - Sepp Mayer mit Flora
Zweispänner:
Platz2 - Franz Hüthmair mit Flora/Mandy
Herzliche Gratulation!
Beim nationalen Vielseitigkeits-Fahrturnier in Micheldorf war wieder unser Mitglied Thomas Blumschein am Start.
Im Marathon-Bewerb holte er überlegen den Sieg, in der Dressur belegte er den 2. Platz, im Kegelfahren den 5. Platz und in der Gesamtwertung den hervorragenden 2. Platz.
Einige Vereinsmitglieder waren wieder als Zuschauer dabei und feuerten ihn kräftig an.
Gratulation!
Beim internationalem 3* Vielseitigkeits Fahrturnier in Altenfelden war wieder Thomas Blumschein sehr erfolgreich.
Da dieses Turnier als Sichtung für die Zweispänner Weltmeisterschaft 2017 galt, war dieses Ergebnis sehr wichtig für ihn.
In der Dressur belegte er den 10. Platz, im Marathon-Bewerb den 5. Platz und im Kegelfahren den 20. Platz.
Das ergab in der Gesamtwertung den guten 9. Platz und somit wurde er zweitbester Österreicher.
Mit dieser Leistung befindet sich Thomas auf dem besten Wege, sich für die Zweispänner WM 2017 zu qualifizieren.
Gratulation und weiterhin viel Erfolg!
Rene Zobl:
Dressur Aufgabe R2 - Platz 2 / Dressur Aufgabe Lf1 - Platz 2 / Springen 60cm - Platz 1 / Springen und Dressur - Gesamtsieg / Crossspringsprüfung 60cm - Platz 5
Anika Zobl:
Führzügelklasse - Platz 1
Herzlichen Glückwunsch!
Helena Stockinger mit Baloo ist neue OÖ Union Landesmeisterin Springen Jugend!
Herzlichen Glückwunsch!
Beim Fahrertreffen in Bad Ischl auf der schönen Reitanlage Kaltenbachau waren Franz Hüthmair mit Beifahrer Rene Zobl und Andreas Pritz vom URFV Ottnang im Bewerb Einspänner lizenzfrei am Start.
Franz war in der Dressur mit dem Pferd Mandy unkonzentriert und mit Fehler unterwegs.
Das Kegelfahren konnte er für sich entscheiden und belegte in der Gesamtwertung den 4. Rang.
Andreas bei seinem erst zweiten Turnierstart, war mit dem Pferd Geysir ebenfalls mit Fehler und etwas vorsichtig unterwegs und erreichte Gesamt den 6. Rang.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht: Karl Pohn
Am Freitag 30.06.2017 ging der vom Verein geförderte und von unserer Reitreferentin Marlene Greifeneder organisierte Dressur-Reitkurs mit Reitlehrerin Brigitte Karmus zu Ende.
Die KursteilnehmerInnen waren alle hoch zufrieden mit ihren Reitfortschritten als Vorbereitung für Turniere bzw. Sonderprüfungen.
Danke an Marlene und Brigitte Karmus!
... mit 2 Zweispänner und 2 Einspänner
Um 05:30Uhr gings für Franz und Fisch von zu Hause los zu Andrea - dort kam Egger Manfred dazu. Weiter gings zu Marek Walter - auf der Strecke kommen die Beifahrer Rosi und Stefan dazu.
Pünktlich um 07:00Uhr fuhren wir über Thomasroith weiter zur "Gusto Ranch". Da sich das Wetter verschlechter hat brachten wir die Pferde nach Hause und fuhren mit dem Auto zur "Gusto Ranch" zum Frühstück.
Hier war es angeblich trocken - aber nur aussen ;-)
Bericht: Franz Hüthmair
Am Samstag, 08.07.2017 fand auf unserer Anlage der bereits traditionelle Ferienspass statt. 34 Kinder bekamen einen Einblick in den Umgang mit Pferd und Hund. Beim URFV-Triathlon konnten die Kinder schöne Sachpreise gewinnen.
Danke an alle Helfer die bei diesem schönen Nachmittag für die Ottnanger Kinder mitgeholfen haben!
Fotos: Steffi Lexa
Beim zweiten Teilbewerb des Hausruck Cup in Gallspach war Franz Hüthmaier mit Beifahrer Stefan Stelzhammer und seinen Pferden Flora und Mandy im Bewerb der Zweispänner wieder einmal mehr eine Klasse für sich und holte den Sieg nach Ottnang.
Im Bewerb der Einspänner lief es nicht ganz so gut für das neue Team.
Sie belegten dabei mit Flora den 8. Und mit Mandy den 9. Rang.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht: Karl Pohn
Beim Vielseitigkeits Turnier von 08. bis 09.07.2017 in Stadl Paura erreichte Helena Stockinger mit Olympia den tollen 3. Platz in der Klasse Pony E.
Herzlichen Glückwunsch!
Nach fünf Vizemeister-Titeln hat es für das URFV Ottnang Vereinsmitglied Thomas Blumschein beim nationalen CAN-B Fahrturnier in Königswiesen nun endlich geklappt. Mit seinem Zweispänner St.Moritz II und Bailey zeigte er eine tolle Leistung und holte den Landesmeistertitel nach Ottnang.
In der Dressur siegte er mit 47,62 Punkten, beim Kegelfahren gelang ihm ein fehlerfreier Umlauf mit der zweitschnellsten Zeit.
Den Marathon am Sonntag gewann er in souveräner Manier, angefeuert vom Fanclub des URFV Ottnang, der sich unter dem zahlreichen Publikum lautstark bemerkbar machte.
Wieder ein toller Erfolg auf dem Weg zur Zweispänner WM 2017 in Lipica vom 20.-24. September.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht und Fotos: Karl Pohn
Im Rahmen des nationalen CSN-A*/CSNP-A Springturniers im Magna Racino wurde die STAATSMEISTERSCHAFT und der AWÖ YOUNG STARS SPRING CUP 2017 ausgetragen.
Dabei konnte Esther Blumschein mit ihrem vielversprechenden 5-jährigem Nachwuchspferd DIARLIDO v. Diarado-Calido mit der Wertnote 8,2 bereits ihren zweiten Sieg bei diesem AWÖ CUP 2017 feiern und nach Ottnang holen.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht und Foto: Karl Pohn
Bei diesem nationalen CSNP-A Springturnier im Magna Racino in Ebreichsdorf startete Helena Stockinger sehr erfolgreich mit ihrem Pony QUO VADIS OLYMPIA bei der Staatsmeisterschaft und holte sich den ausgezeichneten 3. Rang.
Somit ist Helena heuer sehr erfolgreich unterwegs, nach Erreichen der Springlizenz R1 und verschiedenen weiteren Turniererfolgen holte sie sich den OÖ UNION Landesmeistertitel in der Jugendklasse mit BALOO und nun einen Stockerlplatz bei der Staatsmeisterschaft mit ihrem Pony OLYMPIA.
Der URFV Ottnang ist stolz auf dich und deine Leistungen – weiter so HELENA!
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht: Karl Pohn / Fotos: Andrea Stockinger
Am Montag, 31.07.2017 ist das Pferd von Walter Marek "General Femomena XX" verstorben.
"Wer mit Pferden arbeitet, sie liebt, sie reitet und noch nie eine Träne verloren hat, der hat noch nie die Seele eines Pferdes gesehen"
Im 855 Km entfernten Beekbergen (Niederlande) beim internationalen CAI3* Turnier, ging Thomas Blumschein mit seinem Gespann an den Start.
Quasi mit Frau, Kind und Kegel unterstützt von einem starken Team aus Beifahrer, Hufschmied mit Familie und unserem Oldi und Fahrreferent Franz Hüthmaier ging es auf die 13 stündige Reise.
Dieses Turnier war von den meisten Nationen als Sichtung für die WM im September vorgegeben, so auch vom OEPS. Das Wetter meinte es nicht gut mit den Fahrern, denn von Regen über Sonne und extremen Wind war alles dabei. Trotzdem schlugen sich Thomas und seine jungen Pferde wacker.
Im extrem stark besetzten Starterfeld von über 60 Gespannen schaffte Thomas in der Dressur 53,51 Punkte, im Marathon platzierte er sich auf Rang 17. Der Kegelparcours war eine besondere Herausforderung und sehr schwer, leider mit zwei Abwürfen. In der Gesamtwertung belegte Thomas mit seinen Pferden BAILEY und ST.MORITZ II den hervorragenden 21. Platz.
Ein super Ergebnis – auf dem Weg zur WM in Lipica.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!
Bericht: Karl Pohn / Fotos: Gerben Olthof u. Franz Hüthmaier
Am 15.08.2017 fand unsere erste heurige Orientierungsfahrt statt. 5 Pferdegespanne und zwei Motorradgespanne (als Team) standen um 10:00 Uhr auf unserer Reitanlage am Start.
Bei strahlendem Sommerwetter ging die Fahrt Richtung Friesam zum Mittagessen. 3 Kontrollpunkte und 10 Kontrolltore waren am Weg "versteckt" und sollten in der angegebenen Zeit durchfahren werden. Danke an dieser Stelle nochmal an unsere Helfer an den Kontrollpunkten.
Es zeigte sich hier weider einmal: Wer nicht genau nach der Karte fährt findet weder Kontrollpunkte noch Kontrolltore. Leider mussten einige Starter diese Erfahrung machen ;-)
Weit ab von der Konkurrenz platzierten sich Franz Hüthmair mit Beifahrer Stefan Stelzhammer vor Daniela Deisenhammer mit Beifahrer Philipp Slezina und Philip Deisenhammer.
Streckenkarte und Ergebnisliste siehen unten.
Bericht: Robert Deisenhammer / Bilder: Pohn Karl
Anlässlich seines 90er´s am 27.08.2017 lud unser Gründungsmitglied Ernst Kimeswenger beim Stammtisch am 22.08.2017 zu Jause, Getränken, Kaffee und Kuchen in unserem Vereinslokal ein.
Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an dich und deine Familie!
Bericht: Robert Deisenhammer / Fotos: Karl Pohn
Beim CAI2* in Stadl Paura wurde unter anderem die Österreichische Staatsmeisterschaft der Zweispänner ausgetragen.
Dabei zeigte Thomas Blumschein in der Dressur bislang die stärkste Leistung dieser Saison mit dem 4. Rang. Beim Marathon nach den ersten drei Hindernissen in Führung liegend, schied Thomas wie Titelaspirant Gerald Rössler und zwei weitere Teilnehmer bei Hindernis vier durch Sturz aus. Beifahrer Mike und die Pferde blieben unverletzt.
Thomas Blumschein musste mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden, vorerst gab es aber Entwarnung. Eine MR-Untersuchung am Montag zeigte jedoch, dass die Verletzung an Thomas Schulter wesentlich schwerer war als bei der Erstdiagnose angenommen wurde. Aus der Traum vom WM-Start in Lipica.
Ein harter Schlag für Thomas Blumschein und seine Fans vom URFV Ottnang.
Wir wünschen Thomas gute Besserung und baldige Genesung!
Bericht: Karl Pohn / Bilder: Niedermair/Hüthmair
Ihren zweiten Landesmeister-Titel konnte Helena Stockinger mit "Quo Vadis Olympia" bei der Vielseitigkeit in Neumarkt erreiten.
Wir gratulieren zur Landesmeisterin Vielseitigkeit 2017 - Kleinpferde/Children!
Bericht und Bilder: Andrea Stockinger
Das 7-jährige Springpferd GRACE COOL P v. Casinos EUROCOMERC aus dem Stall Sportpferde Pohn wurde 2016 in die Schweiz verkauft. Mittlerweile ist die junge Nachwuchsreiterin und Besitzerin mit GRACE sehr erfolgreich unterwegs und konnte im Kanton Zürich ihren ersten großen Turnier-Sieg feiern.
Nach dem Bewerb ging sie mit GRACE im Zürcher-See baden und postete anschließend an den Züchter:
„Vertrauen kann man nicht kaufen, man bekommt es vom Pferd geschenkt“
Bericht: Karl Pohn / Bilder: unbekannt
Zu ihrer Geburtstagsfeier lud Fam. Stelzhammer am 02.09.2017 zu Speis und Trank ins Gasthaus Möslinger / Ungenach.
Rosi feierte am 29.08.2017 ihren 60er und Stefan am gleichen Tag seinen 57. Geburtstag.
Hier nochmals herzlichen Glückwunsch und besten Dank für die Einladung!
Bericht: Robert Deisenhammer / Bilder: Karl Pohn
Beim zweiten Teilbewerb des Innviertler Cup in St. Willibald war Franz Hüthmaier mit Beifahrer Stefan Stelzhammer und seinen Pferden erfolgreich unterwegs.
Im Bewerb Einspänner holte er sich mit MANDY den Sieg und mit FLORA belegte er den 5.Platz. Mit FLORA und MANDY im Bewerb der Zweispänner hatte er leider zwei Abwürfe zu verzeichnen, trotzdem reichte es für den 3. Rang.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht: Karl Pohn / Bilder: unbekannt
Bei Sonnenschein und perfekten Temperaturen machten sich am 9. September 2017 insgesamt 23 Reiterinnen und Reiter beziehungesweise 5 Fahrerinnen und Fahrer auf der Reitanlage in Ottnang bereit für die alljährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaften. Pünktlich um 9 Uhr wurde mit der Disziplin Dressur begonnen, wobei diese in mehrere Klassen unterteilt wurde. Bei den Jüngsten konnte sich Annika Zobl mit Jimmy an die Spitze reiten, gefolgt von Anna Obermair und Anna-Lena Litzlbauer, die beide auf Sara geritten sind. Weiter ging es auf Reiterpassniveau, hierbei konnte Helena Hagler mit Sissy den Bewerb für sich entscheiden. Sophie Kneidinger erlangte mit Charly knapp Platz 2 und den 3. Platz ergatterte Jana Gruber mit ihrem Franzi. Bei der Abteilung bis 16 Jahren gewann Helena Stockinger mit Quo Vadis Olympia, gefolgt von Rene Zobl und seinem Pony Jimmy und Stefanie Vorhauer mit Fayruna. Bei der Lizenzaufgabe konnte sich Marlene Greifender mit Steward beweisen, wobei es sehr knapp zwischen ihr und der zweitplatzierten, Elisa Fineder mit Fayruna, herging. Den 3. Platz belegte hier Johanna Köttl mit Baloo.
Nach dem Dressurbewerb folgte das Fahren. Zuerst fand der Bewerb der Einspänner statt, den Robert Deisenhammer mit Ambro Ri mit einer schnellen Nullerrunde für sich entscheiden konnte. Der 2. Und 3. Platz ging an Franz Hüthmair mit Mandy und Flora, der ebenfalls einen Nuller schaffte.
Bei den Zweispännern gab es leider nur einen Starter, nämlich Franz Hüthmair mit seinen Pferden Mandy und Flora, mit denen er eine schnelle Zeit schaffen konnte, jedoch mit 6 Hindernissfehlern.
Nach einer kurzen Pause ging es dann bei den Reiterspielen um die Wurst. Hier war Rene Zobl mit Jimmy der Schnellste, noch dazu mit 0 Fehlern. Mit der 2. Schnellsten Zeit kam Helena Stockinger durchs Ziel, mit 3 Fehlernpunkte und am 3. Platz konnte sich Simone Flör mit Charly sichern.
Heuer konnte der 5. Bewerb, Jump&Drive, erfolgreich durchgeführt werden. Bei einer Auslosung der Teams aus Springerreiter und Gespann musste der jeweilige Reiter/Fahrer einen Parkour in seiner Disziplin absolvieren, die Ergebnisse wurden am Schluss zusammengezählt. Dabei konnten das Siegerteam, Franz Hüthmair mit dem Gespann Mandy und Flora, zusammen mit der Reiterin Johanna Köttl mit dem Pony Charly und die Zweitplatzierten, Reiterin Elisa Findeder mit Fayruna und Fahrerin, Daniela Deisenhammer mit Ambro Ri, einen 0 Fehler Parkur absolvieren. Der 3. Platz mit nur 2 Fehlerpunkten besetzten Helena Stockinger mit Quo Vadis Olympia und Robert Deisenhammer mit Marok.
Weiter ging es dann mit dem Ponyspringen, in dem sich Elisa Fineder mit Melody den Sieg sichern konnte, knapp gefolgt von Johanna Köttel, ebenfalls mit dem Pony Melody.
Anschließend folgte der Springbewerb der Klasse E, bei dem 4 Teilnehmer an den Start gingen. Johanna Köttl gelang mit Baloo eine fehlerfreie Runde, was für sie den Sieg in dieser Klasse bedeutete. Zweite wurde Helena Stockinger mit Quo Vadis Olympia und einer sehr schnellen Runde, aber leider 4 Fehlerpunkten. Der 3. Platz ging an Rene Zobl und Jimmy mit ebenfalls 4 Fehlerpunkten. Philipp Slezina hingegen sorgte in diesem Bewerb mit seiner akrobatischen Stunteinlage auf seinem Pferd Larusso für lustige und spannende Unterhaltung.
Spannend wurde es dann beim Springen der Klasse A, in der sich Philipp Slezina, Elisa Fineder und Helena Stockinger beweisen mussten. Da Elisa und Philipp in der ersten Runde fehlerfrei verblieben, gab es ein Stechen, was dann schlussendlich Philipp Slezina mit Larusso für sich entscheiden konnten, da Elisa Fineder und Baloo beim 1. Hindernis einen Abwurf hatte.
Nochmals herzliche Gratulation an die Sieger und allen Platzierten und vielen Dank an die Helfer und Sportler für ein erfolgreiches und spannendes Sportereignis.
Bericht: Johanna Köttl / Bilder: Huemer Charly
Am Freitag, dem 15. September 2017, hielt der URFV Ottnang auf der Reitanlage am Hauserhof in Manning eine große Hufeisen-, Reiterpass-und Reiternadel–Prüfung ab.
Herzlichen Dank an Andrea Stockinger, die die Kandidatinnen für die Prüfung ausgezeichnet vorbereitet hat und alle 17 Mädels diese positiv ablegen konnten.
Die Prüfung wurde von Frau Monika Auinger und Beisitzer Herrn Gerhard Hochholzer abgenommen.
Dressur-Reiternadel: Elisabeth Marek
Reiternadel: Lena Marie Pohn, Simone Flör
Grosses Hufeisen: Annika Zobl, Anna Obermayr, Annalena Litzlbauer
Reiterpass: Laila Höchstmann, Helena Hagler, Sophie Kneidinger, Anna Hüthmair, Julia Fröhlich, Elena Hötzmannseder, Julia Lenzeder, Anja Elisa Pohn, Kerstin Seiringer, Jana Bonner, Judith Schablinger
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht: Karl Pohn / Bild: Rene Zobl
Der dritte Teilbewerb des Hausruck Cup wurde am 24.09. 2017 vom Reit-u. Fahrverein Haag auf der Reitanlage Pichler in Geboltskirchen ausgetragen. Dabei konnte sich Franz Hüthmair mit Stefan Stelzhammer und seinen Pferden Flora und Mandy ausgezeichnet in Szene setzen.
Im Bewerb der Einspänner belegte Franz mit Mandy den 2. und mit Flora den 3. Rang. Beim Zweispänner Bewerb konnte Franz mit Flora und Mandy einmal mehr einen Sieg einfahren und nach Ottnang holen.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht und Bilder: Karl Pohn
Wir gratulieren nun auch Elisa Fineder und Johanna Köttl ganz herzlich zur Absolvierung der Springlizenz R1 im September 2017, welche die beiden mit Baloo erritten haben.
Mittlerweile geht´s für Helena, Elisa und Johanna schon wieder mit Eifer weiter Richtung Lizenz R2.
Bericht: Stockinger Andrea
Der RC Lambrechten war Veranstalter des letzten Teilbewerbs des Innviertler Cup 2017 am Samstag 06.10..
Wieder war Franz Hüthmair mit Beifahrer Stefan Stelzhammer ausgesprochen erfolgreich mit seinen Pferden für den URFV Ottnang unterwegs.
Den Bewerb der Einspänner dominierte Franz, mit Flora holte er den Sieg mit der absoluten Tagesbestzeit mit einer 0 Fehler Fahrt und mit Mandy belegte er den 2. Platz ebenfalls mit einer 0 Fehler Fahrt, lediglich um 1 Sekunde langsamer. Beim Zweispänner Bewerb hatte Franz mit Flora und Mandy leider einen Abwurf zu verzeichnen und belegte schließlich den 4. Platz.
Herzlichen Glückwunsch!
Bericht undBilder: Karl Pohn
Jeden Donnerstag gibt es im Gasthaus Leitner in Zell a.P. als Mittagsmenü „Schnitzl“.
Das nahm Fahrreferent Franz Hüthmair zum Anlass mit Franz Fischthaller und sechs weiteren Personen eine Kutschenfahrt zum Schnitzl–Wirt zu organisieren. Bei herrlich sonnigem Herbstwetter war die lustige Runde unterwegs nach Zell a. P. und liess es sich beim Leitner schmecken. Die gemütliche Ausfahrt fand schliesslich mit einer weiteren Einkehr beim Wirt in der Au seinen Abschluss.
Danke an die beiden Kutscher für die schöne Ausfahrt!
Bericht: Karl Pohn
Bei herrlichem Herbstwetter und angenehmen Temperaturen haben sich 2 Kutschen (Distler/Hüthmair) und mit der Reitreferentin Marlene ca. 20 ReiterInnen auf dem Weg zum Wirt in Litzing gemacht. Die Unterbringung der Pferde Bei Hannerl Karterl war optimal. Nach einem guten Mittagessen waren alle wieder gestärkt und es ging auf den Rückweg.
Bei Andrea Stockinger war Ausklang - bei Kaffee, Kuchen und Getränken wurden alle bestens versorgt.
Danke an alle die dabei waren!
Bericht und Bilder: Franz Hüthmair
Seitens des URFV Ottnang war Franz Fischthaller mit seiner Mannschaft vertreten.
Danke dafür!
Bericht: Franz Hüthmair
Die Gesamtsiegerehrung von Hausruck-und Innviertel Cup 2017 fand am Freitag 03.11. im Gasthaus Pichler in Geboltskirchen statt. Nicht weniger als 15 Vereinsmitglieder vom URFV Ottnang begleiteten unseren äußerst erfolgreichen Fahrer Franz Hüthmair und Beifahrer Stefan Stelzhammer zu dieser Siegerehrung.
Anschließend wurde mit dem siegreichen Team bei gemütlichem Beisammensein noch die Erfolge gefeiert.
Bei beiden Cup-Wertungen räumte Franz Hüthmair gewaltig ab.
Gesamtwertung Hausruck-Cup:
Einspänner: Rang 1 Hüthmair Franz mit Mandy, Rang 5 Hüthmair Franz mit Flora
Zweispänner: Rang 1 Hüthmair Franz mit Flora/Mandy
Gesamtwertung Innviertel-Cup:
Einspänner: Rang 1 Hüthmair Franz mit Flora, Rang 2 Hüthmair Franz mit Mandy
Zweispänner: Rang 2 Hüthmair Franz mit Flora/Mandy
Bericht und Bilder: Karl Pohn
4 Kutschen und 2 Reiter waren vom URFV Ottnang dabei und konnten das Fest verschönern.
Danke allen Teilnehmern!
Bericht: Franz Hüthmair / Bilder: Andrea Etzer/August Gasselsberger
Trotz widrigster Witterungsverhältnisse vertraten Fam. Etzer, Andrea Voglhuber (mit Tochter) und Fischthaller Franz (mit Team) den URFV Ottnang beim diesjährigen Leonhardiritt in Desselbrunn.
Danke dafür!
Bericht: Robert Deisenhammer / Bilder: Andrea Etzer
Am Samstag, 09.12.2017 fand nach der traditionellen Messe für unsere verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche Ottnang unsere Weihnachtsfeier erstmals im Gasthaus Plötzeneder in Bergern statt.
Bei besinnlichen Texten mit musikalischer Umrahmung stimmten wir uns auf Weihnachten ein.
Natürlich wurde bei Rudi Plötzeneder auch gut gegessen und getrunken und so vergingen die Stunden wie im Flug ;-)
Bericht: Robert Deisenhammer / Bilder: Steffi Lexa
Der diesjährige Vereinsausflug führte uns ins benachbarte Bayern.
Um 08:00Uhr gings mit über 40 Teilnehmern von der Reitanlage ab Richtung Postmünster. Nach einer kurzen Jausenpause fuhren wir zur Hengsstation Bachl, wo wir die 2013 neuerrichtete Anlage besichtigen durften - nähere Infos hier
Zum Mittagessen waren wir im Gasthaus Wasner in Bad Birnbach.
Pünktlich um 13:45Uhr gings dann ab Richtung Eging am See zum Deutsch-Amerikanischen Christkindlmarkt in der Pullman-City. Dort verbrachten wir einige sehr schöne vorweihnachtliche Stunden bis wir um 20:00Uhr wieder die Heimreise antraten.
Danke an dieser Stelle an unseren Obmann Karl Pohn für die perfekte Organisation!
Bericht: Robert Deisenhammer / Bilder: Karl Pohn